Ausgezeichnete Strände auf Teneriffa: die „Blaue Flagge“
An vielen Stränden auf Teneriffa weht die „Blaue Flagge“ und signalisiert Strandbesuchern, dass sie sich für einen besonders sicheren und sauberen Strand entschieden haben. Um diese Qualitätsauszeichnung zu erhalten, muss ein Strand sehr hohe Standards erfüllen. Beispielsweise muss die Wasserqualität einwandfrei sein und am Strand muss es Rettungsschwimmer, Erste-Hilfe-Material, sanitäre Anlagen und einen sicheren Zugang zum Strand geben. Darüber hinaus sind am Strand strenge Umweltrichtlinien und Standards zur Abfallentsorgung einzuhalten.
Die Europäische Föderation für Umwelterziehung (FEE) mit Sitz in Dänemark ist zuständig für die Verleihung der Blauen Flagge – und zwar jedes Jahr. Die Strände müssen sich das Gütesiegel also jedes Jahr aufs Neue verdienen.
Blue Flag für Strände
- Qualitätsauszeichnung
- Ein Projekt der FEE
Europäischen Föderation für Umwelterziehung - 15 Strände auf Teneriffa ausgezeichnet
Sonderauszeichnungen für besondere Verdienste
Das Zertifizierungssystem „Blaue Flagge“ ist nicht nur für Strandbesucher ein aufschlussreiches Gütesiegel, sondern unterstützt auch Strandmanager bei der Verbesserung der Strandqualität. Einige Orte auf Teneriffa sind sogar so eifrig um die Umwelterziehung bemüht, dass sie sich Sonderauszeichnungen oder eine zweite Blaue Flagge in der Kategorie „Routen und landschaftliche Elemente“ verdienen.
Dies ist beispielsweise einigen Orten im Norden Teneriffas gelungen, wie Los Realejos mit der Aula de La Naturaleza Rambla de Castro für die Verbreitung des Natur- und Kulturerbes der Kanarischen Inseln sowie dem Ort La Laguna mit einem Küstenweg am Leuchtturm in Punta de Hidalgo, der über einen Wanderweg direkt an den blau beflaggten Strand führt.
Viele Qualitätsstrände im Süden Teneriffas
Da es im Süden Teneriffas die größten Tourismuszentren und deutlich mehr Sonne als im Norden gibt, wird in der Region besonders sorgfältig auf die Strandqualität geachtet. Und auch der Süden rühmt sich Sonderauszeichnungen: Der Ort Arona hat sich das begehrte Abzeichen nicht nur mit seinem Einsatz für besondere Umwelterziehung verdient, sondern auch mit dem speziellen Engagement für barrierefreie Strände. Unter dem Motto „Sonne und Meer für alle“ wurden die Strände so eingerichtet, dass auch Menschen mit Behinderungen in den Genuss eines wohltuenden Strandaufenthaltes kommen.
In puncto Blaue Flagge zählt Teneriffa Jahr für Jahr zu den Abräumern des begehrten Abzeichens. Insbesondere mehrere Strände an der tourismusstarken Costa Adeje im Südwesten der Insel stehen im Zeichen der „Blauen Flagge“.
weitere Strände mit der „Blauen Flagge“
Playa El Médano, Granadilla de Abona
Blue Flag season: 01 Jun - 31 May
Playa Los Cristianos, Arona
Blue Flag season: 01 Jun - 31 May
Playa Las Vistas, Arona
Blue Flag season: 01 Jun - 31 May
Playa Torviscas, Adeje
Blue Flag season: 01 Jan - 31 Dec
Playa Fañabe, Adeje
Blue Flag season: 01 Jan - 31 Dec
Playa del Duque, Adeje
Blue Flag season: 01 Jan - 31 Dec
Playa Troya I-Troya II, Adeje
Blue Flag season: 31 May - 30 May
Playa de San Juan, Guia de Isora
Blue Flag season: 01 Jan - 31 Dec
Playa La Arena, Santiago del Teide
Blue Flag season: 01 Jun - 31 May
Playa El Socorro, Los Realejos
Blue Flag season: 01 Jul - 30 Sep
Playa Jardín, Puerto de la Cruz
Blue Flag season: 01 Jan - 31 Dec
San Telmo, Puerto de la Cruz
Blue Flag season: 01 Jun - 31 May
La Arena (Mesa del Mar), Tacoronte
Blue Flag season: 15 Jun - 15 Sep
Piscinas de Bajamar, San Cristóbal de La Laguna
Blue Flag season: 01 Jun - 30 Sep
Playa la Jaquita, Granadilla de Abona
Blue Flag season: 01 Jul - 30 Sep
Stand der Auflistung: April 2017